Ritterlichkeit

Ritterlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Ritterlichkeit

Genitiv der Ritterlichkeit

Dativ der Ritterlichkeit

Akkusativ die Ritterlichkeit

Worttrennung:

Rit·ter·lich·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪtɐlɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Ritterlichkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] besonderes und höfliches Entgegentreten von einem Mann gegenüber einer Frau

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv ritterlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Beispiele:

[1] Er trat seiner Angebeteten stets mit besonderer Ritterlichkeit entgegen.
[1] „Ich bin gerührt wie ein Kind am Geburtstagstisch, wenn ich den kleinen Gesten der Ritterlichkeit begegne.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ritterlichkeit
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ritterlichkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ritterlichkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRitterlichkeit
[1] The Free Dictionary „Ritterlichkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ritterlichkeit
[*] canoo.net „Ritterlichkeit
[1] Duden online „Ritterlichkeit
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 574, Eintrag „Ritterlichkeit“

Quellen:

  1. Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 43. Erstauflage 2012.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.