Rindvieh

Rindvieh (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Rindvieh

die Rindviecher

Genitiv des Rindviehs
des Rindviehes

der Rindviecher

Dativ dem Rindvieh

den Rindviechern

Akkusativ das Rindvieh

die Rindviecher

Nebenformen:

Rindviech

Worttrennung:

Rind·vieh, Plural: Rind·vie·cher

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪntˌfiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der Rinder
[2] einzelnes Rind
[3] abwertend, oft Schimpfwort: dumme, ungeschickte Person, über die man sich ärgert

Herkunft:

Determinativkompositum aus Rind und Vieh

Synonyme:

[1] Rinderherde

Oberbegriffe:

[1, 2] Vieh

Beispiele:

[1] „Wirklich und wahrhaftig, Leute, und man denkt, in dem Frost ist für Rindvieh keine Nahrung.“[1]
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] Rindvieh von Gottes Gnaden – Steigerung des Schimpfwortes

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rindvieh
[*] canoo.net „Rindvieh
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rindvieh
[1, 3] The Free Dictionary „Rindvieh
[1–3] Duden online „Rindvieh
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRindvieh
[1, 3] wissen.de – Wörterbuch „Rindvieh
[1, 3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rindvieh
[1, 3] Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7, Seite 343.

Quellen:

  1. Martin Selber: … und das Eis bleibt stumm. Roman um die Franklin-Expedition 1845–1850. 11. Auflage. Das neue Berlin, Seite 339.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.