Rennfähnrich

Rennfähnrich (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rennfähnrich

die Rennfähnriche

Genitiv des Rennfähnrichs

der Rennfähnriche

Dativ dem Rennfähnrich

den Rennfähnrichen

Akkusativ den Rennfähnrich

die Rennfähnriche

Worttrennung:

Renn·fähn·rich, Plural: Renn·fähn·ri·che

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛnˌfɛːnʁɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Fahnenträger des Landsknechttrosses

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbes rennen und dem Substantiv Fähnrich

Oberbegriffe:

[1] Fahnenträger, Fähnrich, Landsknecht

Beispiele:

[1] Es erfordert viel Mut, ein Rennfähnrich zu sein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rennfähnrich
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.