Rebound

Rebound (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rebound

die Rebounds

Genitiv des Rebounds

der Rebounds

Dativ dem Rebound

den Rebounds

Akkusativ den Rebound

die Rebounds

Worttrennung:

Re·bound, Plural: Re·bounds

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Rebound (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: der Ball nach einem missglückten Korbwurfversuch
[2] Medizin: Rückfall einer Krankheit nach Absetzen eines Medikaments

Beispiele:

[1] „Der knapp 30 Zentimeter kleinere Playmaker spielte mit fast 39 Jahren seine ganze Routine aus und glänzte mit 15 Punkten, 4 Rebounds und 6 Assists.“[1]
[2] „Ein Rebound kann in der CT wie eine rezidivierende Neoplasie erscheinen, ist aber tatsächlich ein vorübergehendes übermäßiges Wachstum, das sich mit der Zeit oder nach einer Steroidbehandlung legt.“[2]

Wortbildungen:

Rebound-Effekt, Rebound-Nystagmus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Rebound
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rebound
[*] canoo.net „Rebound
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRebound
[1, 2] Duden online „Rebound

Quellen:

  1. Nowitzki gelingt mit Dallas Revanche gegen die Knicks. In: Welt Online. 7. März 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. März 2012).
  2. Differenzialdiagnosen in der Computertomografie, Francis A. Burgener, Christopher Herzog, Steven Meyers, Wolfgang Zaunbauer. Abgerufen am 2. März 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.