Realpolitik

Realpolitik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Realpolitik

die Realpolitiken

Genitiv der Realpolitik

der Realpolitiken

Dativ der Realpolitik

den Realpolitiken

Akkusativ die Realpolitik

die Realpolitiken

Worttrennung:

Re·al·po·li·tik, Plural: Re·al·po·li·ti·ken (selten)

Aussprache:

IPA: [ʁeˈaːlpoliˌtiːk]
Hörbeispiele:  Realpolitik (Info)

Bedeutungen:

[1] eng an den als real anerkannten Bedingungen und Möglichkeiten orientierte Politik

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus real und Politik

Oberbegriffe:

[1] Politik

Beispiele:

[1] Niccolò Machiavelli gilt als bedeutendster Verfechter einer Realpolitik, die sich nicht an religiösen oder ethischen Erwägungen orientiert.
[1] Bei den Grünen gibt es Verfechter einer Realpolitik und auf der anderen Seite die Fundis.

Wortbildungen:

realpolitisch, Realpolitiker, Realpolitikerin, Realos

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Realpolitik
[1] Duden online „Realpolitik
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.