Ratschkathl

Ratschkathl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Ratschkathl

die Ratschkathln

Genitiv der Ratschkathl

der Ratschkathln

Dativ der Ratschkathl

den Ratschkathln

Akkusativ die Ratschkathl

die Ratschkathln

Alternative Schreibweisen:

Ratschkatl, Ratschkattl, Ratschkaddl

Worttrennung:

Ratsch·kathl, Plural: Ratsch·kathln

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliche Bühnenfigur des bayrischen Volkstheaters
[2] eine geschwätzige weibliche Person

Herkunft:

Zusammensetzung aus ratschen (im Sinne von quatschen) und der bayrischen Koseform des weiblichen Vornamens Kathrin bzw. Katharina. Ursprünglich fiktive Theaterfigur der Volksschauspielerin Elise Aulinger, heute allgemein auch als Ausdruck gebräuchlich.

Synonyme:

[2] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Reden

Oberbegriffe:

[2] Redner

Beispiele:

[1]
[2] Monika ist so eine Ratschkathl, es war doch klar, dass sie nicht dicht halten wird.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] eine Ratschkathl sein

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Ratschkathl
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.