Kathrin

Kathrin (Deutsch)

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural 1 Plural 2

Nominativ (die) Kathrin die Kathrin die Kathrins

Genitiv (der Kathrin)
Kathrins
der Kathrin der Kathrins

Dativ (der) Kathrin den Kathrinen den Kathrins

Akkusativ (die) Kathrin die Kathrin die Kathrins

siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Insbesondere im norddeutschen Raum wird der Name bisweilen auf der zweiten Silbe betont.[1]

Worttrennung:

Kath·rin, Plural 1: Kath·rin, Plural 2: Kath·rins

Aussprache:

IPA: [kaˈtʁiːn], Plural 1: [kaˈtʁiːn], Plural 2: [kaˈtʁiːns]
Hörbeispiele: , Plural 1:

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Abkürzungen:

[1] K.

Herkunft:

Kurzform von Katharina[2]

Alternative Schreibweisen:

[1] Cathrin, Catrin, Kathryn, Katrin

Namensvarianten:

[1] Katharina

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Kathrin Boron, Kathrin Hölzl, Kathrin Kühnel, Kathrin Lange, Kathrin Pätzold, Kathrin Sonnenholzner, Kathrin Zettel

Beispiele:

[1] Neuerdings arbeitet Kathrin auf einer Pferdefarm in Kanada.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] behindthename.com „Kathrin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKathrin
[1] Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329, „Kathrin“, Seite 130
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Kathrin“, Seite 247

Quellen:

  1. Volkert F. Faltings (Herausgeber): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum. Buske, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-680-5, „Kathrin“, Seite 64
  2. Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Kathrin“, Seite 240

Ähnliche Wörter:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.