Rapper

Rapper (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rapper

die Rapper

Genitiv des Rappers

der Rapper

Dativ dem Rapper

den Rappern

Akkusativ den Rapper

die Rapper

Worttrennung:

Rap·per, Plural: Rap·per

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛpɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛpɐ

Bedeutungen:

[1] Musiker, der rhythmischen Sprechgesang ausführt

Herkunft:

aus dem Englischen: rapper  en [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] (Hiphop) MC, Rapsänger

Gegenwörter:

[1] DJ

Weibliche Wortformen:

[1] Rapperin

Oberbegriffe:

[1] Musiker, Sänger

Beispiele:

[1] Eminem ist ein bekannter amerikanischer Rapper.
[1] „Die Rapper röchelten weiter.“[1]
[1] „Da tritt The Knife neben isländischen Rappern auf.“[2]
[1] „Es gibt drei Gruppen von Rappern mit Migrationshintergrund in Deutschland.“[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rapper
[1] canoo.net „Rapper
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRapper
[1] Duden online „Rapper

Quellen:

  1. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 53. Französisches Original 2014.
  2. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 220.
  3. Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 223f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.