Querlüftung

Querlüftung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Querlüftung

Genitiv der Querlüftung

Dativ der Querlüftung

Akkusativ die Querlüftung

Worttrennung:

Quer·lüf·tung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkveːɐ̯ˌlʏftʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich: unkontrollierte Lufterneuerung im Raum oder Gebäude durch Undichtigkeiten oder Öffnungen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Quere und Lüftung

Sinnverwandte Wörter:

Querlüften

Beispiele:

[1] Die Querlüftung ist der Oberbegriff für die freie Lüftung von Räumen und Gebäuden durch die Fugenlüftung, die Fensterlüftung und die Schachtlüftung, ohne Ventilator.
[1] „Bei Querlüftung durch mehrere Zimmer reichen maximal drei Minuten zum kompletten Luftaustausch.“[1]
[1] „Die notwendige natürliche Lüftung wird als Querlüftung(Nord/Süd) dargestellt.“[2]
[1] „Im Sommer hängt die Wirksamkeit der Fensterlüftung zum größten Teil vom Windanfall ab, zu einem geringen Teil aber auch vom Temperaturunterschied zwischen den verschiedenen Seiten eines Hauses, der durch die Sonneneinstrahlung bewirkt wird (Querlüftung).“[3]
[1] „Jedoch ist, wenn möglich, die Querlüftung der Einzelraumlüftung vorzuziehen.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Querlüftung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonQuerlüftung

Quellen:

  1. Frische Luftwww.robinwood.de, abgerufen am 5. September 2013
  2. Neubau eines Bürogebäudes mit TG der Fa. Otto Stahlgruber GmbH & Co.www.bauer-architekten.com, abgerufen am 3. September 2013
  3. Klimatechnik - Solare Kühlung Fensterlüftung / SHK-Servicetechnikerwww.eduvinet.de, abgerufen am 5. September 2013
  4. Querlüften oder Einzelraumlüften anstatt Fenster kippen!www.energie-experten.org, abgerufen am 3. September 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.