Quantifizierung

Quantifizierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Quantifizierung

die Quantifizierungen

Genitiv der Quantifizierung

der Quantifizierungen

Dativ der Quantifizierung

den Quantifizierungen

Akkusativ die Quantifizierung

die Quantifizierungen

Worttrennung:

Quan·ti·fi·zie·rung, Plural: Quan·ti·fi·zie·run·gen

Aussprache:

IPA: [kvantifiˈt͡siːʁʊŋ]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] allgemein: Maßnahme, um etwas messen zu können
[2] formale Logik: Verwendung von Quantoren, um anzugeben, in welchem Maße eine Aussage zutrifft.

Herkunft:

[1] Substantiv zum Stamm des Verbs quantifizieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Quantifikation, Quantifizieren

Beispiele:

[1] Eine Quantifizierung geisteswissenschaftlicher Konzepte ist in vielen Fällen recht aufwendig, aber keineswegs immer unmöglich. Eine Quantifizierung ästhetischer Bewertungen von Werken lässt sich z.B. durch Expertenratings erreichen. Eine Quantifizierung sprachlicher Zustände und Veränderungen ist Gegenstand der Quantitativen Linguistik ebenso wie der Sprachstatistik.
[2] Sprachliche Quantoren wie "einige", "manche" und "viele" können in Aussagen wie "Einige Gäste kamen zu spät" der Quantifizierung von Aussagen dienen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Quantifizierung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quantifizierung
[?] canoo.net „Quantifizierung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonQuantifizierung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.