Pöstler

Pöstler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Pöstler

die Pöstler

Genitiv des Pöstlers

der Pöstler

Dativ dem Pöstler

den Pöstlern

Akkusativ den Pöstler

die Pöstler

Nebenformen:

außerhalb der Schweiz: Postler

Worttrennung:

Pöst·ler, Plural: Pöst·ler

Aussprache:

IPA: [ˈpœstlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] schweizerisch, umgangssprachlich: Mitarbeiter der Post

Weibliche Wortformen:

[1] Pöstlerin

Unterbegriffe:

[1] Postbote, Zusteller

Beispiele:

[1] „Im Mietvertrag festzuhalten ist auch die Pflicht der Schneeräumung im Winter, damit der Pöstler Zugang zum Briefkasten hat.“[1]
[1] „Seit Wochen streiten sich die Politiker in Deutschland darüber, wie viele Pöstler es eigentlich im Land gibt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Pöstler
[1] wissen.de – Wörterbuch „Pöstler
[*] canoo.net „Pöstler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPöstler

Quellen:

  1. Klare Abmachung ist Geld wert. Mietverträge für Einfamilienhäuser sind komplexer als jene für Wohnungen. In: NZZOnline. 18. März 2012, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 4. Mai 2013).
  2. Wenn sich Pöstler plötzlich vermehren. In: NZZOnline. 10. November 2007, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 4. Mai 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.