Pädophilie

Pädophilie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Pädophilie

Genitiv der Pädophilie

Dativ der Pädophilie

Akkusativ die Pädophilie

Worttrennung:

Pä·do·phi·lie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [pɛdofiˈliː]
Hörbeispiele:  Pädophilie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] sexuelle Neigung Erwachsener zu Kindern vor Erreichen der Pubertät

Herkunft:

von griechisch παις (pais)  elKnabe, Kind“ und φιλια (philia)  elFreundschaft[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Pädosexualität

Oberbegriffe:

[1] sexuelle Abweichung, Störung

Beispiele:

[1] „Pädophilie ist die häufigste der inkriminierten sexuellen Abweichungen und macht 25 – 30 % aller Sexualdelikte aus (Schorsch u. Pfäfflin 1994).“[1]

Wortbildungen:

[1] pädophil

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Pädophilie
[1] Wikipedia-Artikel „Pädophilie
[1] canoo.net „Pädophilie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPädophilie

Quellen:

  1. Norbert Nedopil: Forensische Psychiatrie. Klinik, Begutachtung und Behandlung zwischen Psychiatrie und Recht. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 9783131034533 Seite 201, Google Books
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.