Prozessorkern

Prozessorkern (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Prozessorkern

die Prozessorkerne

Genitiv des Prozessorkernes
des Prozessorkerns

der Prozessorkerne

Dativ dem Prozessorkern
dem Prozessorkerne

den Prozessorkernen

Akkusativ den Prozessorkern

die Prozessorkerne

Worttrennung:

Pro·zes·sor·kern, Plural: Pro·zes·sor·ker·ne

Aussprache:

IPA: [pʁoˈt͡sɛsoːɐ̯ˌkɛʁn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: zentraler Teil eines Mikroprozessors, der die arithmetisch logischen Einheit und Rechenregister enthält

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Prozessor und Kern

Oberbegriffe:

[1] Kern

Beispiele:

[1] „Der neue ARM-Prozessorkern Cortex-A7 MPCore beherrscht alle Funktionen des leistungsfähigen Cortex-A15 MPCore, soll aber sparsamer rechnen und weniger Siliziumfläche belegen.“[1]
[1] „Die Flut von Messdaten wird im Keller in einem Computer mit 1.100 Prozessorkernen verwaltetet, gut gekühlt vom Wasser des Genfer Sees.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Prozessorkern abschalten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Prozessorkern
[1] Duden online „Prozessorkern
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prozessorkern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonProzessorkern

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.