Prolaps

Prolaps (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Prolaps

die Prolapse

Genitiv des Prolapses

der Prolapse

Dativ dem Prolaps

den Prolapsen

Akkusativ den Prolaps

die Prolapse

Worttrennung:

Pro·laps, Plural: Pro·lap·se

Aussprache:

IPA: [pʁoˈlaps], [ˈpʁoːlaps]
Hörbeispiele: ,
Reime: -aps

Bedeutungen:

[1] Medizin: Hervortreten eines Organs oder Gewebes durch eine natürliche oder krankhafte Öffnung

Herkunft:

lateinisch pro  la „vor, vorn“ und lapsus  la „Ausgleiten, Fallen, Fehler“[1]

Synonyme:

[1] Vorfall, Prolapsus

Unterbegriffe:

[1] Analprolaps, Discusprolaps, Irisprolaps, Mitralklappenprolaps, Rectumprolaps

Beispiele:

[1] Der Prolaps der Bandscheibe bereitet mir große Schmerzen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Prolaps
[1] canoo.net „Prolaps
[1] DocCheck Flexikon „Prolaps

Quellen:

  1. Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 259., neu bearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-11-016522-8 Seite 1359
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.