Produzent

Produzent (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Produzent

die Produzenten

Genitiv des Produzenten

der Produzenten

Dativ dem Produzenten

den Produzenten

Akkusativ den Produzenten

die Produzenten

Worttrennung:

Pro·du·zent, Plural: Pro·du·zen·ten

Aussprache:

IPA: [pʁoduˈt͡sɛnt]
Hörbeispiele:  Produzent (Info)

Bedeutungen:

[1] Person oder Betrieb, die etwas produziert, herstellt oder erzeugt

Herkunft:

von lateinisch producens  la, dem 1. Partizip von producere  la „hervorbringen, erschaffen“[1]

Synonyme:

[1] Hersteller

Weibliche Wortformen:

[1] Produzentin

Unterbegriffe:

[1] Fernsehproduzent, Filmproduzent, Kokainproduzent, Koproduzent, Musikproduzent, Tabakproduzent, Tabakwarenproduzent, Tanzproduzent, Waffenproduzent

Beispiele:

[1] „Wenn ein großer Produzent wie Gazprom mit einem großen Händler wie RWE zusammengehe, sei dies nicht unproblematisch für den Wettbewerb, hieß es bei der Behörde - zumal Gazprom in Deutschland bereits zusammen mit BASF den Gasversorger Wingas betreibe.“[2]
[1] „Endlich kam eine elegante, rundliche Dame mittleren Alters und führte ihn durch eine Flucht von Büros zu der Suite des Produzenten.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Produzent
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Produzent
[1] canoo.net „Produzent
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonProduzent
[1] The Free Dictionary „Produzent

Quellen:

  1. Duden online „Produzent
  2. Stefan Kaiser: RWE und Gazprom vereinbaren Partnerschaft. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 3. August 2011.
  3. Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 49.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.