Prager

Prager (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Prager

die Prager

Genitiv des Pragers

der Prager

Dativ dem Prager

den Pragern

Akkusativ den Prager

die Prager

Worttrennung:

Pra·ger, Plural: Pra·ger

Aussprache:

IPA: [ˈpʁaːɡɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Einwohner von Prag (männlich oder unbestimmten Geschlechts)

Herkunft:

von Prag mit Derivatem -er abgeleitet

Weibliche Wortformen:

[1] Pragerin

Oberbegriffe:

[1] Böhme, Tscheche, Europäer

Beispiele:

[1] Er ist Prager, seine Frau ist aus Pilsen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Prager
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPrager

Adjektiv, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
Prager

Worttrennung:

Pra·ger, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈpʁaːɡɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zu Prag gehörig, aus Prag stammend

Oberbegriffe:

[1] böhmisch, tschechisch, europäisch

Beispiele:

[1] Der Prager Straßenverkehr ist zur Mittagszeit bisweilen zähfließend.
[1] „Der für die Angelegenheit zuständige Prager Verkehrsminister Milan Simonovski gab sich von dem Kanzler-Schreiben unbeeindruckt, sicherte aber ein transparentes, faires Ausschreibungsverfahren nach EU-Normen zu.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Prager Deutsch, Prager Schinken, Prager Zeitung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Prager
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPrager

Quellen:

  1. Hans-Jörg Schmidt: Umworbene Tschechen. In: Die Welt (Onlineausgabe). Abgerufen am 23. Februar 2011.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pranger
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.