Postbetrieb

Postbetrieb (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Postbetrieb

die Postbetriebe

Genitiv des Postbetriebes
des Postbetriebs

der Postbetriebe

Dativ dem Postbetrieb
dem Postbetriebe

den Postbetrieben

Akkusativ den Postbetrieb

die Postbetriebe

Worttrennung:

Post·be·trieb, Plural: Post·be·trie·be

Aussprache:

IPA: [ˈpɔstbəˌtʁiːp]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔstbətʁiːp

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der Einrichtungen und Aktivitäten, die mit der Annahme und Zustellung von Briefen, Postkarten und dergleichen verbunden sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Post und Betrieb

Oberbegriffe:

[1] Betrieb

Beispiele:

[1] „Den Postbetrieb unterhielt er neben seiner eigentlichen Handelstätigkeit.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Postbetrieb
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Postbetrieb
[1] canoo.net „Postbetrieb
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPostbetrieb
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Postbetrieb

Quellen:

  1. Rolf-Dieter Wruck: P(aquete) Transatlantico (2). In: philatelie. Nummer 484, Oktober 2017, Seite 44-45, Zitat Seite 44.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.