Positronium

Positronium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Positronium

Genitiv des Positroniums

Dativ dem Positronium

Akkusativ das Positronium

Worttrennung:

Po·si·t·ro·ni·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: [poːziˈtʁoːni̯ʊm]
Hörbeispiele:  Positronium (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik: exotisches Atom mit sehr kurzer Lebensdauer, welches aus einem Elektron und seinem Antiteilchen, dem Positron, besteht

Abkürzungen:

[1] Ps,

Oberbegriffe:

[1] exotisches Atom

Beispiele:

[1] „Es gibt auch exotische Atome wie Positronium aus einem Elektron und einem Positron und Moleküle wie Di-Positronium aus zwei Positroniumatomen.“[1]
[1] „Erstmals 1951 von Martin Deutsch am renommierten Massachusetts Institute of Technology in Cambridge erzeugt, ist das Zweiteilchensystem – auch Positronium genannt –, mittlerweile gründlich studiert worden.“[2]
[1] „An Hamsterzellen erproben Wissenschaftler am Cern derzeit, wie wirksam Antiprotonen-Strahlen Tumoren zerstören können. Antimateriehaltiges Positronium wiederum könnte sich nutzen lassen, um winzige Haarrisse in Turbinen nachzuweisen.“[3]

Wortbildungen:

Di-Positronium, Orthopositronium, Parapositronium, Positroniumatom


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Positronium
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPositronium
[1] wissen.de – Lexikon „Positronium
[1] wissen.de – Wörterbuch „Positronium
[1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Positronium

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Antimaterie“ (Stabilversion)
  2. Manfred Lindinger: Antimaterie erreicht das Molekülstadium. In: FAZ.net. 19. September 2007, abgerufen am 8. Juli 2016.
  3. Johann Grolle: Die Gegenwelt. In: Spiegel Online. 9. Juli 2012, abgerufen am 8. Juli 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.