Positron

Positron (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Positron

die Positronen

Genitiv des Positrons

der Positronen

Dativ dem Positron

den Positronen

Akkusativ das Positron

die Positronen

Worttrennung:

Po·si·t·ron, Plural: Po·si·t·ro·nen

Aussprache:

IPA: [ˈpoːzitʁɔn], [poziˈtʁoːn]
Hörbeispiele:  Positron (Info)

Bedeutungen:

[1] positiv geladenes Lepton (ein Elementarteilchen); das Antiteilchen des Elektrons

Abkürzungen:

e+

Herkunft:

Kunstwort aus positiv und Elektron[1]

Synonyme:

[1] Antielektron

Gegenwörter:

[1] Elektron, Negatron

Oberbegriffe:

[1] Lepton, Fermion, Elementarteilchen, Antiteilchen

Beispiele:

[1] Bis auf seine elektrische Ladung hat ein Positron dieselben Eigenschaften wie ein Elektron.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Antimaterie, positiv

Wortbildungen:

Positronium, Positronen-Emissionstomografie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Positron
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Positron
[*] canoo.net „Positron
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPositron
[1] The Free Dictionary „Positron
[1] Duden online „Positron
[1] wissen.de – Wörterbuch „Positron
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Positron“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Positron
[1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Positron
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Positron
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Positron

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: positron, pozitron, Position

Quellen:

  1. Duden online „Positron
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.