Pop

Pop (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutung 2 sollte als Präfix einen eigenen Eintrag erhalten, es entspricht ja eher einem Adjektiv

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Pop

Genitiv des Pop
des Pops

Dativ dem Pop

Akkusativ den Pop

Worttrennung:

Pop, kein Plural

Aussprache:

IPA: [pɔp]
Hörbeispiele:  Pop (Info)
Reime: -ɔp

Bedeutungen:

[1] Kurzform von: Popmusik, einer zeitgenössischen Form der Unterhaltungsmusik
[2] Als Präfix Pop- in Zusammensetzungen: modern, Jugendliche ansprechend

Herkunft:

[1] Lehnwort aus dem Englischen. Dort als Kurzwort von popular  en populär, beim Volk beziehungsweise allgemein beliebt, und dieses von lateinisch popularis  la zum Volk gehörig zu lateinisch populus  la Volk. Im Englischen zunächst seit circa 1862 als Kurzwort zu popular concerts (oft auch im Plural als pops) verwendet: Volkskonzerte. Seit 1926 als Klassifizierung für beliebte Lieder verschiedener Gattungen benutzt und seit 1954 als Bezeichnung für ein eigenes, modernes, melodiöses Musikgenre eingeführt. Von hier aus in die deutsche Sprache übernommen. [Quellen fehlen]
[2] Seit cirka 1957 spicht man von Pop-Art in Anlehnung an [1]. Danach Übertragung auf verschiedene andere Begriffe. [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Popmusik

Gegenwörter:

[1] Klassik, Rock, E-Musik
[2] Oldie-, Grufti-

Oberbegriffe:

[1] Musik, Unterhaltungsmusik, U-Musik

Unterbegriffe:

[1] Austropop, Brit-Pop, Elektropop, Europop, Future Pop, Italopop, J-Pop, K-Pop, Synthie Pop

Beispiele:

[1] Pop ist der lukrativste Zweig der Musikindustrie, die ihren kommerziellen Erfolg an der Plazierung in den Charts beziehungsweise der Hitparade misst.
[2] Die fantasievolle Kleidung gehörte zur Pop-Kultur der 70er einfach dazu.

Wortbildungen:

[1] aufpoppen, Popfan, Popfestival, Popgruppe, Popikone, Popkonzert, Popmusik, Popmusiker, Popper, poppig, Popsänger, Popstar, Popszene, verpoppen
[2] Pop-Art, Popfarbe, Popjournalismus, Popkultur, Popkunst, Popliteratur, Popmode

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pop
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pop
[1] canoo.net „Pop
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPop
[1] The Free Dictionary „Pop
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.