Ponyfarm

Ponyfarm (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Ponyfarm

die Ponyfarmen

Genitiv der Ponyfarm

der Ponyfarmen

Dativ der Ponyfarm

den Ponyfarmen

Akkusativ die Ponyfarm

die Ponyfarmen

Worttrennung:

Po·ny·farm, Plural: Po·ny·far·men

Aussprache:

IPA: [ˈpɔniˌfaʁm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Farm für Ponys

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pony und Farm

Synonyme:

[1] Ponyhof

Beispiele:

[1] „Glücklicherweise gibt es keine Ponyfarmen, auf denen die Tiere ihres Fells wegen gequält werden.“[1]
[1] „»Wir fahren auf eine Ponyfarm. Zwanzig Kilometer von hier gibt es eine Ponyfarm. Da kannst du sogar reiten«, sagte mein Vater. Er schaute mich nicht an dabei. Er war verlegen.“[2]
[1] „Das Meer ist keine Ponyfarm und keine Kuschelecke. Wir verlassen die Marina und segeln gemütlich durch den Hvarski-Kanal in Richtung östliches Ende der Insel Hvar.“[3]
[1] „Diese Ponyfarm ist ganz auf Kinder eingestellt.“[4]
[1] Das Leben ist keine Ponyfarm.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ponyfarm (Korpusbelege)

Quellen:

  1. Zeit Magazin, 22.10.2009, Nr. 44
  2. Paul Maar: Andere Kinder wohnen auch bei Ihren Eltern. 2011, ISBN 3862745678, ohne Seitenangabe
  3. Elke Clemenz-Pixberg:Segeln ist mehr als Meer: Nein, ich will gar nicht um die ganze Welt. 2013, ISBN 384824649X
  4. Eva Missler: Baedeker Reiseführer Sylt, Amrum, Föhr, ISBN 3829792697, Seite 99
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.