Polizeipsychologe

Polizeipsychologe (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Polizeipsychologe

die Polizeipsychologen

Genitiv des Polizeipsychologen

der Polizeipsychologen

Dativ dem Polizeipsychologen

den Polizeipsychologen

Akkusativ den Polizeipsychologen

die Polizeipsychologen

Worttrennung:

Po·li·zei·psy·cho·lo·ge, Plural: Po·li·zei·psy·cho·lo·gen

Aussprache:

IPA: [poliˈt͡saɪ̯psyçoˌloːɡə]
Hörbeispiele:  Polizeipsychologe (Info)

Bedeutungen:

[1] polizeilicher Psychologe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Psychologe

Weibliche Wortformen:

[1] Polizeipsychologin

Oberbegriffe:

[1] Psychologe

Beispiele:

[1] „Ein Polizeipsychologe überredete den Täter zur Aufgabe.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeipsychologe
[*] canoo.net „Polizeipsychologe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPolizeipsychologe

Quellen:

  1. Julia Jüttner: Geiselnahme in Schule unblutig beendet. In: Spiegel Online. 27. November 2006, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. Januar 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.