Plutoid

Plutoid (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Plutoid

die Plutoiden

Genitiv des Plutoiden

der Plutoiden

Dativ dem Plutoiden

den Plutoiden

Akkusativ den Plutoiden

die Plutoiden

Worttrennung:

Plu·to·id, Plural: Plu·to·i·den

Aussprache:

IPA: [plutoˈiːt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Astronomie: Zwergplanet, dessen mittlere Umlaufbahn jenseits des Neptunorbits liegt

Herkunft:

Ableitung zu Pluto mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -oid

Oberbegriffe:

[1] Himmelskörper, Zwergplanet

Unterbegriffe:

[1] Eris, Haumea, Makemake, Pluto

Beispiele:

[1] „Eris zählt zu den Plutoiden, einer Unterklasse von Zwergplaneten, die jenseits der Neptunbahn die Sonne umrunden.“[1]
[1] „Zugleich wurde Haumea als der fünfte Zwergplanet des Sonnensystems anerkannt und somit auch als der vierte Plutoid.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Plutoid
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plutoid
[1] Neue Klassifizierung: Pluto wird zum Zwergplaneten-Vorbild. In: www.spiegel.de. Spiegel Online, 12. Juni 2008, abgerufen am 3. August 2015.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „(136199) Eris“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „(136108) Haumea“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.