Piratensender

Piratensender (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Piratensender

die Piratensender

Genitiv des Piratensenders

der Piratensender

Dativ dem Piratensender

den Piratensendern

Akkusativ den Piratensender

die Piratensender

Worttrennung:

Pi·ra·ten·sen·der, Plural: Pi·ra·ten·sen·der

Aussprache:

IPA: [piˈʁaːtn̩ˌzɛndɐ]
Hörbeispiele:  Piratensender (Info)
Reime: -aːtn̩zɛndɐ

Bedeutungen:

[1] Rundfunksender, der ohne die nötige Lizenz sendet

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Pirat, Fugenelement -en und Sender

Synonyme:

[1] Schwarzsender

Oberbegriffe:

[1] Sender

Beispiele:

[1] „Ein Piratensender in Hilkerode warnt vor Strahlenwaffen, die vom Harz aus die Region ins Visier nehmen.“[1]
[1] „Die quasi erste offizielle Rundfunksendung Österreichs findet am 2. September 1923 anlässlich der Eröffnung der Wiener Herbstmesse mit einer Ansprache des Bundespräsidenten statt - übertragen eigentlich vom ersten Piratensender Österreichs Radio Hekaphon.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Piratensender
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Piratensender
[*] canoo.net „Piratensender
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPiratensender
[1] The Free Dictionary „Piratensender
[1] Duden online „Piratensender

Quellen:

  1. Ulrich Lottmann: Illegal auf Sendung. Piratensender in Hilkerode warnt vor Strahlenwaffe. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 124, 31. Mai 2013, Seite 9.
  2. 90 Jahre Radio in Österreich. In: ooe. ORF, 12. Dezember 2014, abgerufen am 14. April 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.