Pflichterfüllung

Pflichterfüllung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Pflichterfüllung

die Pflichterfüllungen

Genitiv der Pflichterfüllung

der Pflichterfüllungen

Dativ der Pflichterfüllung

den Pflichterfüllungen

Akkusativ die Pflichterfüllung

die Pflichterfüllungen

Worttrennung:

Pflicht·er·fül·lung, Plural: Pflicht·er·fül·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈp͡flɪçtʔɛɐ̯ˌfʏlʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Handlung mit dem Ziel, dem, was man als seine Pflicht auffasst, gerecht zu werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus Pflicht und Erfüllung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Pflichtbewusstsein, Pflichteifer, Pflichtgefühl

Gegenwörter:

[1] Pflichtvergessenheit

Beispiele:

[1] „Das klingt alles eher nach Pflichterfüllung als nach Freude am gemeinsamen Zusammenleben.“[1]
[1] „Aber es half nichts, Johanna ließ sich nicht auf den Pfad der weiblichen Pflichterfüllung abdrängen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pflichterfüllung
[*] canoo.net „Pflichterfüllung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPflichterfüllung
[*] The Free Dictionary „Pflichterfüllung
[1] Duden online „Pflichterfüllung

Quellen:

  1. Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-94797-7, Seite 87.
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 170.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.