Pferch

Pferch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Pferch

die Pferche

Genitiv des Pferchs
des Pferches

der Pferche

Dativ dem Pferch
dem Pferche

den Pferchen

Akkusativ den Pferch

die Pferche

Worttrennung:

Pferch, Plural: Pfer·che

Aussprache:

IPA: [p͡fɛʁç]
Hörbeispiele:  Pferch (Info)
Reime: -ɛʁç

Bedeutungen:

[1] eingefriedeter Platz

Herkunft:

mittelhochdeutsch pferrich, althochdeutsch pferrih, pfarrih, im 9. Jahrhundert von mittellateinisch parricus  la entlehnt, das letztlich auf ein iberisches Wort *parra „Spalier“ zurückgeht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gehege, Koppel

Beispiele:

[1] „Wir kamen an einem verlassenen Gebäude vorbei, das Linus als Waisenhaus identifizierte, und einigen weiteren, die wie Pferche aussahen, von denen er aber sagte, es seien Kindergärten, die auf Spendenbasis arbeiteten.“[2]

Wortbildungen:

pferchen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pferch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferch
[*] canoo.net „Pferch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPferch
[*] The Free Dictionary „Pferch
[1] Duden online „Pferch

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Pferch“, Seite 695.
  2. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 120. Originalausgabe: Englisch 2013.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.