Pfeifenraucher

Pfeifenraucher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Pfeifenraucher

die Pfeifenraucher

Genitiv des Pfeifenrauchers

der Pfeifenraucher

Dativ dem Pfeifenraucher

den Pfeifenrauchern

Akkusativ den Pfeifenraucher

die Pfeifenraucher

Worttrennung:

Pfei·fen·rau·cher, Plural: Pfei·fen·rau·cher

Aussprache:

IPA: [ˈp͡faɪ̯fn̩ˌʁaʊ̯xɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die eine Pfeife raucht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Pfeife, Fugenelement -n und Raucher

Weibliche Wortformen:

[1] Pfeifenraucherin

Oberbegriffe:

[1] Raucher

Beispiele:

[1] „Sein persönlicher Freund Peter Struck, seinerzeit SPD-Fraktionschef und Pfeifenraucher des Jahres 1995, donnerte nach dem Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, dass er weiter qualmen werde, wann und wo es ihm passe.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Pfeifenraucher“, Seite 827.
[1] Duden online „Pfeifenraucher
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfeifenraucher
[1] canoo.net „Pfeifenraucher
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPfeifenraucher
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pfeifenraucher

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.