Pfefferkuchenhaus

Pfefferkuchenhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Pfefferkuchenhaus

die Pfefferkuchenhäuser

Genitiv des Pfefferkuchenhauses

der Pfefferkuchenhäuser

Dativ dem Pfefferkuchenhaus

den Pfefferkuchenhäusern

Akkusativ das Pfefferkuchenhaus

die Pfefferkuchenhäuser

Worttrennung:

Pfef·fer·ku·chen·haus, Plural: Pfef·fer·ku·chen·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈp͡fɛfɐˌkuːxn̩ˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Pfefferkuchenhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] kleines Haus, das aus Lebkuchen gebaut wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pfefferkuchen und Haus

Beispiele:

[1] Zu Weihnachten basteln wir immer ein Pfefferkuchenhaus.
[1] Im Märchen „Hänsel und Gretel“ wohnt die böse Hexe in einem Pfefferkuchenhaus.
[1] „Hu, hu, da schaut eine alte Hexe raus! Lockte die Kinder ins Pfefferkuchenhaus.“ (Kinderlied)


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfefferkuchenhaus
[1] canoo.net „Pfefferkuchenhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPfefferkuchenhaus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.