Pfahlgründung

Pfahlgründung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Pfahlgründung

die Pfahlgründungen

Genitiv der Pfahlgründung

der Pfahlgründungen

Dativ der Pfahlgründung

den Pfahlgründungen

Akkusativ die Pfahlgründung

die Pfahlgründungen

Worttrennung:

Pfahl·grün·dung, Plural: Pfahl·grün·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈp͡faːlˌɡʁʏndʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Unterbau eines Bauwerks aus Pfählen im Grund

Oberbegriffe:

[1] Gründung

Beispiele:

[1] „Wenn wir Schlammland vorfinden, ist die Pfahlgründung in der Regel die einzige Lösung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pfahlgründung
[*] canoo.net „Pfahlgründung
[1] Duden online „Pfahlgründung
[1] wissen.de – Lexikon „Pfahlgründung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPfahlgründung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfahlgründung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pfahlgründung

Quellen:

  1. Am Wasser wird das Bauen teurer. In: Die Welt. 9. April 2011 (Online)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.