Petroleumofen

Petroleumofen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Petroleumofen

die Petroleumöfen

Genitiv des Petroleumofens

der Petroleumöfen

Dativ dem Petroleumofen

den Petroleumöfen

Akkusativ den Petroleumofen

die Petroleumöfen

Worttrennung:

Pe·t·ro·le·um·ofen, Plural: Pe·t·ro·le·um·öfen

Aussprache:

IPA: [peˈtʁoːleʊmˌʔoːfn̩]
Hörbeispiele:  Petroleumofen (Info)

Bedeutungen:

[1] kleiner Ofen, der mit Petroleum betrieben wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Petroleum und Ofen

Oberbegriffe:

[1] Ofen

Beispiele:

[1] „An den Wochenenden lebt er in seiner Hütte. Er heizt mit einem kleinen Petroleumofen.[1]
[1] „In Anglerkreisen hat sich der Petroleumofen durchgesetzt.“[2]
[1] „Ich gab dem Pferd etwas Hafer, kochte auf dem kleinen Petroleumofen ein Ei und eine Tasse Kaffee für mich und zerbröckelte einen Hundekuchen für Bock.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Petroleumofen“, Seite 826.
[1] Duden online „Petroleumofen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Petroleumofen
[1] canoo.net „Petroleumofen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPetroleumofen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Petroleumofen

Quellen:

  1. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-71558784.html
  2. http://www.einfach-angeln.de/angelzubehoer/petroleumofen.php
  3. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 118. Englisches Original 1917.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.