Pellet

Pellet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Pellet

die Pellets

Genitiv des Pellets

der Pellets

Dativ dem Pellet

den Pellets

Akkusativ das Pellet

die Pellets

Worttrennung:

Pel·let, Plural: Pel·lets

Aussprache:

IPA: [ˈpɛlət]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] meist Plural: Kugeln oder Zäpfchen aus zusammengepresstem Pulver oder Spänen von einigen Millimetern bis einigen Zentimetern Durchmesser/Länge

Herkunft:

Pellet wurde übernommen vom englischen pellet  en ‚Pille, kleine Kugel‘, welches über das altfranzösische pelote ‚Spielball‘ auf das vulgärlateinische pilotta  la, die Verkleinerungsform des lateinischen pila  la ‚Ball, kleine Kugel‘, zurückgeht.[1]

Synonyme:

[1] Granulat, Presskorn

Unterbegriffe:

[1] Futterpellet, Holzpellet, Torfpellet, Strohpellet, Erzpellet, Eisenerzpellet, Uranpellet, und andere

Beispiele:

[1] Viele Zwischen- und Nachprodukte in Mehl- und Schälmühlen werden zu Pellets verpresst.
[1] Wenn die Pellets die Presse verlassen, sind sie weich, feucht und heiß. In diesem Zustand sind sie weder transport- noch lagerfähig.

Wortbildungen:

[1] pelletieren, Pelletiermaschine, Pelletpresse, Pelletheizung, Pelletofen


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pellet
[*] canoo.net „Pellet
[1] Duden online „Pellet
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Pellets“ auf wissen.de
[1] Wahrig Herkunftswörterbuch „Pellets“ auf wissen.de
[1] Annette Zwahr, Helga Weck (Herausgeber): BI Universallexikon: in 5 Bd. 1. Auflage. Bd. 4., Moto-Seil, Bibliographisches Institut, Leipzig 1987, ISBN 3-323-00071-4, Seite 172, Stichwort „Pellets“.

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Pellets“ auf wissen.de.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Palette, paletti, paletto, Perlite
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.