Pauschbetrag

Pauschbetrag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Pauschbetrag

die Pauschbeträge

Genitiv des Pauschbetrages
des Pauschbetrags

der Pauschbeträge

Dativ dem Pauschbetrag
dem Pauschbetrage

den Pauschbeträgen

Akkusativ den Pauschbetrag

die Pauschbeträge

Worttrennung:

Pausch·be·trag, Plural: Pausch·be·trä·ge

Aussprache:

IPA: [ˈpaʊ̯ʃbəˌtʁaːk]
Hörbeispiele:
Reime: -aʊ̯ʃbətʁaːk

Bedeutungen:

[1] Abkürzung für Pauschalbetrag; als Pauschale angesetzter Betrag, bei dem also auf eine genaue Berechnung und Nachweise des tatsächlichen Aufwandes verzichtet wird.

Oberbegriffe:

[1] Betrag

Beispiele:

[1] Pauschbeträge werden z.B. bei der Einforderung von Steuern eingesetzt, um den Aufwand für die genaue Berechnung zu verringern. So gibt es Pauschbeträge für die Werbungskosten der Steuerpflichtigen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pauschbetrag
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pauschbetrag
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPauschbetrag
[1] canoo.net „Pauschbetrag
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.