Paradeiser

Paradeiser (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Paradeiser

die Paradeiser

Genitiv des Paradeisers

der Paradeiser

Dativ dem Paradeiser

den Paradeisern

Akkusativ den Paradeiser

die Paradeiser

Worttrennung:

Pa·ra·dei·ser, Plural: Pa·ra·dei·ser

Aussprache:

IPA: [paʁaˈdaɪ̯zɐ]
Hörbeispiele:  Paradeiser (Österreich) (Info)
Reime: -aɪ̯zɐ

Bedeutungen:

[1] österreichisch, sudetendeutsch, Botanik: eine Pflanzenart (Lycopersicon esculentum) aus der Familie der Nachtschattengewächse
[2] österreichisch:[1] eine als Gemüse verwendete rote Frucht des Tomatenstrauchs, Tomate

Synonyme:

[1] Tomate

Oberbegriffe:

[2] Gemüse, Frucht, botanisch: Beere

Beispiele:

[1] Ursprünglich stammt der Paradeiser aus Übersee, wo sie seit vielen Tausenden von Jahren von Indianern kultiviert wurde.[2]
[2] Wirf keine faulen Paradeiser nach diesem Politiker!

Wortbildungen:

Substantive: Paradeiserernte, Paradeisersalat, Paradeiserstaude, Paradeismark, Paradeispaprika, Paradeissalat, Paradeissauce, Paradeissoße, Paradeissuppe

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Paradeiser
[2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1255, Eintrag „Paradeiser“
[2] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4, Seite 271, Artikel „Paradeiser“
[1, 2] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 521, Eintrag „Paradeiser“.

Quellen:

  1. Protokoll Nr. 10 über die Verwendung spezifisch österreichischer Ausdrücke der deutschen Sprache im Rahmen der europäischen Union
  2. Mit Recht: Österreichs Lieblingsgemüse ist der Paradeiser. In: KURIER.at. 6. Juli 2017 (URL, abgerufen am 16. April 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.