Ossi

Ossi (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ossi

die Ossis

Genitiv des Ossis

der Ossis

Dativ dem Ossi

den Ossis

Akkusativ den Ossi

die Ossis

Worttrennung:

Os·si, Plural: Os·sis

Aussprache:

IPA: [ˈɔsi]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔsi

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, teils scherzhaft, teils abwertend: Ostdeutscher

Herkunft:

Kurzwort zu Ostdeutscher mit Derivatem (Ableitungsmorphem) -i[Quellen fehlen]

Gegenwörter:

[1] Wessi, Wossi

Beispiele:

[1] „Gemeint ist nicht, dass Ossis mehr jammern als andere, sondern, dass sie jammern, obwohl sie nicht - in Gegensatz zu den Wessis - das Recht dazu haben.“[1]
[1] „Bei den Bankkonten waren die Ossis die Verlierer, auf den Matratzen aber die Gewinner.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ossi
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ossi
[1] canoo.net „Ossi
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonOssi
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3

Quellen:

  1. Eric T. Hansen: Nörgeln! Des Deutschen größte Lust. Unter Mitarbeit von Astrid Ule. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, Seite 80. ISBN 978-3-596-17859-9.
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 156. Französisches Original 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.