Orthografie

Orthografie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Orthografie

die Orthografien

Genitiv der Orthografie

der Orthografien

Dativ der Orthografie

den Orthografien

Akkusativ die Orthografie

die Orthografien

Alternative Schreibweisen:

Orthographie

Worttrennung:

Or·tho·gra·fie, Plural: Or·tho·gra·fi·en

Aussprache:

IPA: [ɔʁtoɡʁaˈfiː]
Hörbeispiele:  Orthografie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Linguistik, Schriftlinguistik: eine durch Regeln festgelegte, allgemein verbindliche Schreibung für Wörter einer bestimmten Sprache

Herkunft:

im 15. Jahrhundert entlehnt aus lateinisch orthographia  la „Rechtschreibung“, das seinerseits auf griechisch ὀρθογραφία (orthographía)  grc zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] Rechtschreibung

Unterbegriffe:

[1] Getrenntschreibung, Großschreibung, Kleinschreibung, Silbentrennung, Zusammenschreibung

Beispiele:

[1] Kaum ein sprachbezogenes Thema wird in der Öffentlichkeit so intensiv diskutiert wie die Orthografie.
[1] „Alarmiert von Studien, die einen erschreckenden Verfall der Orthografie bei deutschen Schülern offenbaren, warnen Linguisten und Didaktiker, Pädagogen und Hirnforscher: Vor allem Risikokinder, die in einer spracharmen Umgebung oder mit Deutsch als zweiter Sprache aufwachsen, lernen so möglicherweise niemals richtig schreiben.“[2]
[1] „Er trug einige Gedanken zum aktuellen Umgang mit Rechtschreibproblemen aus Sicht der Sprachberatung bei, verteilte das Übungsheft zur Orthografie und beantwortete spontan aufgetretene Fragen zur Rechtschreibung.“[3]

Wortbildungen:

[1] orthografisch, Orthografiereform

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Orthografie
[1] canoo.net „Orthografie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonOrthografie
[1] The Free Dictionary „Orthografie

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Orthographie“.
  2. Rafaela von Bredow, Veronika Hackenbroch: Die neue Schlechtschreibung. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 25, 2013, Seite 96-104, Zitat Seite 96.
  3. Leben und Wirken von Konrad Duden. In: Sprachdienst. Nummer Heft 3, 2013, Seite 126-127, Zitat Seite 127.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Orthogradie, Orthograf, Pornografie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.