Olfaktometrie

Olfaktometrie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Olfaktometrie

Genitiv der Olfaktometrie

Dativ der Olfaktometrie

Akkusativ die Olfaktometrie

Worttrennung:

Ol·fak·to·me·t·rie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɔlfaktomeˈtʁiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Messtechnik: Geruchsempfinden und Geruchsempfindlichkeit der menschlichen Nase an riechenden Medien, sowie die Beschreibung und Messung desselben

Herkunft:

zu lateinisch olfactus „das Riechen, der Geruch“ und dem gebundenen Lexem -metrie[1]

Synonyme:

[1] Geruchsprüfung, Riechtest

Beispiele:

[1] „Diese Europäische Norm (EN) definiert eine Methode zur objektiven Bestimmung der Geruchsstoffkonzentration einer gasförmigen Probe durch Anwendung der dynamischen Olfaktometrie mit Personen als Prüfern und zur Bestimmung der Emmissionsströme von Geruchsstoffen […].[2]
[1] „Mit dem Begriff Olfaktometrie bezeichnet man diagnostische Verfahren zur Prüfung des Geruchssinns.“[3]
[1] „Die objektive Olfaktometrie ist eine Methode zum Nachweis eines kompletten Verlusts des Riechvermögens.“[4]
[1] „Mit der Olfaktometrie wird ermittelt, mit wie vielen Teilen geruchsneutraler Luft man einen Teil der geruchsbelasteten Abluft verdünnen muss, damit das Gemisch gerade noch riechbar ist.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Olfaktometrie
[1] canoo.net „Olfaktometrie
[1] Duden online „Olfaktometrie

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 958
  2. Luftbeschaffenheit - Bestimmung der Geruchsstoffkonzentration mit dynamischer Olfaktometrie; Deutsche Fassung EN 13725:2003. Abgerufen am 25. Mai 2013.
  3. Olfaktometriewww.doccheck.com, abgerufen am 18. Juli 2013
  4. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde // Objektive Olfaktometrie www.hno.uniklinikum-jena.de, abgerufen am 18. Juli 2013
  5. Geruch - Olfaktometrie TÜV NORD AG, abgerufen am 28. Juli 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.