Oldtimermuseum

Oldtimermuseum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Oldtimermuseum

die Oldtimermuseen

Genitiv des Oldtimermuseums

der Oldtimermuseen

Dativ dem Oldtimermuseum

den Oldtimermuseen

Akkusativ das Oldtimermuseum

die Oldtimermuseen

Alternative Schreibweisen:

Oldtimer-Museum

Worttrennung:

Old·ti·mer·mu·se·um, Plural: Old·ti·mer·mu·se·en

Aussprache:

IPA: [ˈoːlttaɪ̯mɐmuˌzeːʊm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Museum, in dem alte Kraftfahrzeuge ausgestellt sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Oldtimer und Museum

Oberbegriffe:

[1] Museum

Beispiele:

[1] „Des Weiteren beherbergt das Oldtimermuseum als Besonderheit im Obergeschoss das weltweit einzig erhaltene Schakomobil.“[1]
[1] „Die Produktion der Fahrzeuge wurde von den Hiller-Automobilwerken übernommen und Ende 1927 eingestellt. Ein Fahrzeug ist erhalten geblieben und steht im Oldtimermuseum in Bredstedt.“[2]
[1] „Im Oldtimermuseum ist u. a. ein weisser Rolls-Royce aus dem Jahr 1927 zu sehen, der einst Greta Garbo gehörte.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonOldtimermuseum

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Oldtimermuseum Meßkirch
  2. Wikipedia-Artikel „Ego (Automarke)
  3. Wikipedia-Artikel „Schloss Grandson
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.