Nutzerin

Nutzerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Nutzerin

die Nutzerinnen

Genitiv der Nutzerin

der Nutzerinnen

Dativ der Nutzerin

den Nutzerinnen

Akkusativ die Nutzerin

die Nutzerinnen

Worttrennung:

Nut·ze·rin, Plural: Nut·ze·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈnʊt͡səʁɪn]
Hörbeispiele:  Nutzerin (Info)
Reime: -ʊt͡səʁɪn

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die von etwas Gebrauch macht
[2] Recht: weibliche juristische Person, die berechtigt ist, etwas zu nutzen

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Nutzer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Anwenderin, Benutzerin, Verwenderin

Männliche Wortformen:

[1] Nutzer

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Handynutzerin, Internetnutzerin, Privatnutzerin, Smartphone-Nutzerin, Wohnungsnutzerin

Beispiele:

[1] „Das Projekt Paronymwörterbuch profitiert hingegen davon, bereits im Vorfeld zahlreiche Fragen bezüglich seiner Nutzerinnen und Nutzer beantworten und seine Konzeption infolgedessen zielgerichteter vornehmen zu können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nutzerin
[*] canoo.net „Nutzerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNutzerin
[1, 2] The Free Dictionary „Nutzerin
[(1, 2)] Duden online „Nutzerin

Quellen:

  1. Petra Storjohann: Vom Interesse am Gebrauch von Paronymen zur Notwendigkeit eines dynamischen Wörterbuchs. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2016, Seite 32-43, Zitat Seite 32.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.