Notgroschen

Notgroschen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Notgroschen

die Notgroschen

Genitiv des Notgroschens

der Notgroschen

Dativ dem Notgroschen

den Notgroschen

Akkusativ den Notgroschen

die Notgroschen

Worttrennung:

Not·gro·schen, Plural: Not·gro·schen

Aussprache:

IPA: [ˈnoːtˌɡʁɔʃn̩]
Hörbeispiele:  Notgroschen (Info)

Bedeutungen:

[1] für den Notfall zurückgelegtes Geld

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Not und Groschen

Beispiele:

[1] „So wie sich Experten heute einig sind, dass eine Rückkehr Griechenlands zur Drachme deren sofortige Abwertung zur Folge hätte, was den Wert der Spareinlagen um die Hälfte verringern würde, verloren bereits Anfang des 19. Jahrhunderts viele Österreicher ihren Notgroschen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notgroschen
[1] canoo.net „Notgroschen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNotgroschen
[1] The Free Dictionary „Notgroschen

Quellen:

  1. Florian Gasser, Stefan Müller: Bankrott aus Staatsräson. In: Zeit Online. 14. Juni 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. September 2012).
  2. Oxford Advanced Learner's Dictionary „nest-egg“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.