Notbremse

Notbremse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Notbremse

die Notbremsen

Genitiv der Notbremse

der Notbremsen

Dativ der Notbremse

den Notbremsen

Akkusativ die Notbremse

die Notbremsen

Worttrennung:

Not·brem·se, Plural: Not·brem·sen

Aussprache:

IPA: [ˈnoːtˌbʁɛmzə]
Hörbeispiele:  Notbremse (Info)  Notbremse (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] technische Vorrichtung, vor allem in Zügen, um eine sofortige Bremsung einzuleiten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Not und Bremse

Synonyme:

[1] Notbremseinrichtung, Nothalt

Sinnverwandte Wörter:

Not-Aus, Reißleine

Gegenwörter:

[1] Betriebsbremse

Oberbegriffe:

[1] Bremse

Unterbegriffe:

[1] Zuwanderungsnotbremse

Beispiele:

[1] Das Ziehen der Notbremse ohne Grund ist in den meisten Ländern der Welt strafbar.
[1] Als er den Rauch bemerkte, zog Theo sofort die Notbremse und rettete so nicht nur sein Leben, sondern auch das der anderen Passagiere.

Redewendungen:

die Notbremse ziehen

Wortbildungen:

[1] Notbremsüberbrückung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Notbremse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notbremse
[1] canoo.net „Notbremse
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNotbremse
[1] The Free Dictionary „Notbremse
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.