Nierenversagen

Nierenversagen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Nierenversagen

Genitiv des Nierenversagens

Dativ dem Nierenversagen

Akkusativ das Nierenversagen

Worttrennung:

Nie·ren·ver·sa·gen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈniːʁənfɛɐ̯ˌzaːɡn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (vorzeitiges) Ende der Nierenfunktion von mindestens einer Niere

Herkunft:

Determinativkompositum aus Niere und Versagen sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Organversagen, Versagen

Beispiele:

[1] „Die Urosepsis kann zu akutem Nierenversagen oder einer Thrombose der Beckenvenen führen.“[1]
[1] „Sie erlitten dreimal so häufig Krankenhausinfektionen, Schlaganfälle, Herzinfarkte oder Nierenversagen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nierenversagen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nierenversagen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNierenversagen
[1] The Free Dictionary „Nierenversagen
[1] wissen.de – Lexikon „Nierenversagen
[1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Nierenversagen
[1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Nierenversagen

Quellen:

  1. wissen.de – Gesundheit A–Z „Urosepsis
  2. Bernhard Albrecht: Die rote Gefahr. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 62-65, Zitat Seite 64.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.