Nierentisch

Nierentisch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Nierentisch

die Nierentische

Genitiv des Nierentisches
des Nierentischs

der Nierentische

Dativ dem Nierentisch
dem Nierentische

den Nierentischen

Akkusativ den Nierentisch

die Nierentische

Worttrennung:

Nie·ren·tisch, Plural: Nie·ren·ti·sche

Aussprache:

IPA: [ˈniːʁənˌtɪʃ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] niedriger Tisch, mit annähernd nierenförmiger Tischplatte

Herkunft:

Determinativkompositum aus Niere, Fugenelement -n und Tisch

Oberbegriffe:

[1] Tisch

Beispiele:

[1] „Nicht grundlos zählt der Nierentisch bis heute zum Inbegriff des Wohnens in den 50ern: Er hatte den richtigen Schwung.“[1]
[1] „Kurze Beine und eine atemberaubend lange Linie versöhnt nur dieses Möbelstück. Entstanden und auferstanden in konfliktreichen Zeiten, ist der Nierentisch apart und gerade deshalb ein Denkmal des Widerstreits.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Nierentisch“, Seite 777.
[1] Wikipedia-Artikel „Nierentisch
[1] Duden online „Nierentisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nierentisch
[1] canoo.net „Nierentisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNierentisch
[1] The Free Dictionary „Nierentisch
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Nierentisch

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.