Nekrophilie

Nekrophilie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Nekrophilie

die Nekrophilien

Genitiv der Nekrophilie

der Nekrophilien

Dativ der Nekrophilie

den Nekrophilien

Akkusativ die Nekrophilie

die Nekrophilien

Anmerkung:

Das Wort hat an sich keinen Plural. Wenn es aber leicht abgewandelt in einer Bedeutung wie „Darstellung der Nekrophilie“ verwendet wird, kann auch der Plural stehen.

Worttrennung:

Ne·k·ro·phi·lie, Plural: Ne·k·ro·phi·li·en

Aussprache:

IPA: [ˌnekʁofiˈliː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Sexualtrieb, der auf Leichen ausgerichtet ist, Leichenschändung

Synonyme:

[1] Leichenschändung

Gegenwörter:

[1] Biophilie

Oberbegriffe:

[1] Paraphilie

Unterbegriffe:

[1] Nekrosadismus

Beispiele:

[1] „Filme wie der "Herr der Ringe" sind technisch meisterhaft inszenierte Nekrophilien, deren Kern- und Blutstücke massenmedial weiterverwendet werden, sattfarbige Simulacra, durch die sich Würmer schlängeln.“[1]

Wortbildungen:

[1] nekrophil

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nekrophilie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nekrophilie
[1] canoo.net „Nekrophilie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNekrophilie
[1] "Die Anatomie der menschlichen Destruktivität" von Erich Fromm

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.