Naseweis

Naseweis (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Naseweis

die Naseweise

Genitiv des Naseweises

der Naseweise

Dativ dem Naseweis
dem Naseweise

den Naseweisen

Akkusativ den Naseweis

die Naseweise

Worttrennung:

Na·se·weis, Plural: Na·se·wei·se

Aussprache:

IPA: [ˈnaːzəˌvaɪ̯s]
Hörbeispiele:  Naseweis (Info)

Bedeutungen:

[1] altkluges, besserwisserisches Kind

Herkunft:

Substantivierung (Konversion) des Adjektivs naseweis

Synonyme:

[1] Schlauberger, Schlaubergerin, Schlaumeier, Schlaumeierin, Klugscheißer, Klugscheißerin; Erwachsene: Besserwisser, Besserwisserin

Beispiele:

[1] Na, du kleiner Naseweis weißt natürlich alles besser!
[1] „Busqueros ging, und ich wußte nun, daß er immer noch derselbe aufdringliche Naseweis war, mit dem Unterschied freilich, daß er jetzt seine Fähigkeiten in den höheren Kreisen verwertete.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kleiner Naseweis

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Naseweis
[*] canoo.net „Naseweis
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNaseweis
[1] The Free Dictionary „Naseweis
[1] Duden online „Naseweis

Quellen:

  1. Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 765. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nase weiß, Nasswiese
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.