Namenskunde

Namenskunde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Namenskunde

Genitiv der Namenskunde

Dativ der Namenskunde

Akkusativ die Namenskunde

Worttrennung:

Na·mens·kun·de, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnaːmənsˌkʊndə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: linguistische Disziplin, die sich der Erforschung von Eigennamen widmet

Herkunft:

Determinativkompositum aus Name, Fugenelement -ns und Kunde

Synonyme:

[1] Namenforschung, Namenkunde, Onomastik

Oberbegriffe:

[1] Kunde

Beispiele:

[1] „Das bringt es mit sich, dass auf dem Sektor der Namenskunde die Uni auch den Amerikanern überlegen ist.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Namenskunde
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Namenskunde
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNamenskunde
[1] Duden online „Namenskunde

Quellen:

  1. Bernd Franke: Namen sind kein »Schall und Rauch«. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 4, 2014, Seite 176-177, Zitat Seite 177.

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Namenkunde.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.