Nachtgebet

Nachtgebet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Nachtgebet

die Nachtgebete

Genitiv des Nachtgebetes
des Nachtgebets

der Nachtgebete

Dativ dem Nachtgebet
dem Nachtgebete

den Nachtgebeten

Akkusativ das Nachtgebet

die Nachtgebete

Worttrennung:

Nacht·ge·bet, Plural: Nacht·ge·be·te

Aussprache:

IPA: [ˈnaxtɡəˌbeːt]
Hörbeispiele:  Nachtgebet (Info)

Bedeutungen:

[1] Religion: Gebet, das zur Nacht gebetet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nacht und Gebet

Synonyme:

[1] Komplet, Schlussgebet

Gegenwörter:

[1] Abendgebet, Morgengebet, Tagesgebet

Oberbegriffe:

[1] Gebet

Beispiele:

[1] „Am späten Abend des 18. Mai 2016 spricht der pensionierte Lehrer Günter M. wie üblich ein Nachtgebet mit seiner Frau Maria.“[1]
[1] „Sie kannte niemanden, der im Ausland gewesen war, doch in jedem ihrer Nachgebete bat sie Gott um ein Wunder.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nachtgebet
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtgebet
[*] canoo.net „Nachtgebet
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNachtgebet
[*] Duden online „Nachtgebet

Quellen:

  1. Ingrid Eißele: Zeichen an der Wand. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 52-56, Zitat Seite 53.
  2. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 128f. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.