Musiktherapeut

Musiktherapeut (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Musiktherapeut

die Musiktherapeuten

Genitiv des Musiktherapeuten

der Musiktherapeuten

Dativ dem Musiktherapeuten

den Musiktherapeuten

Akkusativ den Musiktherapeuten

die Musiktherapeuten

Worttrennung:

Mu·sik·the·ra·peut, Plural: Mu·sik·the·ra·peu·ten

Aussprache:

IPA: [muˈziːkteʁaˌpɔɪ̯t]
Hörbeispiele:  Musiktherapeut (Info)

Bedeutungen:

[1] Therapeut, der durch die gezielte Anwendung von Musik versucht, die Patienten zu heilen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Musik und Therapeut

Weibliche Wortformen:

[1] Musiktherapeutin

Oberbegriffe:

[1] Therapeut

Beispiele:

[1] „Man hat es auch mit Nebendarstellern wie Sven Hannawald versucht, dem RTL ein verlässlicher Musiktherapeut geworden ist in den Tagen der Springerei.“[1]
[1] „Die Abgrenzung gegen andere unkonventionelle Heilmethoden orientiert sich daran, ob Hilfsmittel eingesetzt werden. Die bloße Intention des Musiktherapeuten reicht manchmal aus, um Krankheitsverläufe günstig zu beeinflussen“, glaubt Wiesendanger. Doch die Heiler agieren oft am Rande der Legalität.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Musiktherapeut
[1] wissen.de – Wörterbuch „Musiktherapeut

Quellen:

  1. Quelle: Berlin Online, 2005-01-08
  2. Friedrich Hansen, Die Magie der heilenden Hände, in: DIE ZEIT, 1998-05-14, S. 39
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.