Munitionsdepot

Munitionsdepot (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Munitionsdepot

die Munitionsdepots

Genitiv des Munitionsdepots

der Munitionsdepots

Dativ dem Munitionsdepot

den Munitionsdepots

Akkusativ das Munitionsdepot

die Munitionsdepots

Worttrennung:

Mu·ni·ti·ons·de·pot, Plural: Mu·ni·ti·ons·de·pots

Aussprache:

IPA: [muniˈt͡si̯oːnsdeˌpoː]
Hörbeispiele:  Munitionsdepot (Info)

Bedeutungen:

[1] Lager, für die Bevorratung von Munition

Herkunft:

Determinativkompositum aus Munition, Fugenelement -s und Depot

Synonyme:

[1] Munitionslager

Oberbegriffe:

[1] Depot

Beispiele:

[1] Die Terroristen planten einen Angriff auf das Munitionsdepot der Armee.
[1] „Unser zweites Munitionsdepot ist in die Luft geflogen.“[1]
[1] „Letzterer wurde stärker, als bekannt wurde, dass Polen auf der Westerplatte, einer Halbinsel am Danziger Hafen, ein Munitionsdepot betrieb.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Munitionsdepot“, Seite 754.
[1] Duden online „Munitionsdepot
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Munitionsdepot
[1] canoo.net „Munitionsdepot
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMunitionsdepot

Quellen:

  1. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 63. Erstauflage 1933.
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 143. Norwegisches Original 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.