Morgenländer

Morgenländer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Morgenländer

die Morgenländer

Genitiv des Morgenländers

der Morgenländer

Dativ dem Morgenländer

den Morgenländern

Akkusativ den Morgenländer

die Morgenländer

Worttrennung:

Mor·gen·län·der, Plural: Mor·gen·län·der

Aussprache:

IPA: [ˈmɔʁɡn̩ˌlɛndɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die aus dem Morgenland stammt

Herkunft:

Ableitung von Morgenland mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Orientale

Gegenwörter:

[1] Abendländer

Weibliche Wortformen:

[1] Morgenländerin

Beispiele:

[1] „Ein Morgenländer ist nicht so erpicht darauf, wenn er nicht von Abendländern demoralisiert worden ist.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Morgenländer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Morgenländer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMorgenländer
[*] Duden online „Morgenländer

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 188. Norwegisches Original 1903.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.