Moraltheologie

Moraltheologie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Moraltheologie

Genitiv der Moraltheologie

Dativ der Moraltheologie

Akkusativ die Moraltheologie

Worttrennung:

Mo·ral·the·o·lo·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [moˈʁaːlteoloˌɡiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] katholische Theologie: Wissenschaft von den in Lehre und Praxis der Kirche festgelegten Normen, die das Handeln des Menschen auf Gott als Endziel hinordnen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Moral und Theologie

Oberbegriffe:

[1] Theologie

Beispiele:

[1] Die Moraltheologie ist ein Zweig der systematischen Theologie.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] katholische Moraltheologie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Moraltheologie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMoraltheologie
[1] The Free Dictionary „Moraltheologie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Moraltheologie
[*] canoo.net „Moraltheologie
[1] Duden online „Moraltheologie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.